Eine Bibliothek voller Bücher und im Hintergrund ein Gebäude.

ÜBER UNS

MÜNZHÄNDLER MIT TRADITION UND ÜBER 50 JAHREN ERFAHRUNG

Die Geschichte des Münzzentrums

Das heutige Münzzentrum Rheinland blickt auf eine traditionsreiche Geschichte und viel Erfahrung zurück. Zur Historie gehören die Auktionshäuser Müller (Solingen) und Münzzentrum Albrecht und Hoffmann in Köln.


Dieses wiederum zählt das Unternehmen H. Pilartz (Köln) zu seiner Gründungsgeschichte. Beide Auktionshäuser besitzen schon seit 1970 Erfahrungen mit Münzenauktionen. Sie sind seit 1994 vereint und führten bis 1993 76 Auktionen und bis heute über 180 Auktionen durch.


Nach der Übernahme durch Müller, Solingen (1994) wanderte der Firmensitz 2001 in die verkehrsgünstigere Lage nach Solingen-Ohligs, leicht erreichbar mit Auto und Bahn.


Was zeichnet uns aus?

  • Erfahrung
    über 50 jähr. persönliche Erfahrung mit 185 durchgeführten Auktionen 
  • Sachkunde
    eine der umfangreichsten Fachbibliotheken im Handel
  • hochwertige Münzkataloge
    hohes Niveau in der Katalogbearbeitung und -gestaltung 
  • eine stabile hohe Katalogauflage
    über 5000 Expl.
  • jahrzehntelange Kundentreue
     
  • Interessenvertretung
    interessewahrende Vertretung der schriftlichen und elektron. Bieter
  • Seriösität
    korrekte prinzipientreue Abwicklung der Einlieferungen 
  • Lage
    im Zentrum der kaufkräftigen Rhein-Ruhr Region
  • hohe Frequenz
    3 Auktionen jährlich plus Sonderauktionen
  • Termintreue
    Einlieferungen jeweils 2 Monate vor Auktionstermin
Ein Lorbeerkranz mit der Zahl 50 darauf

Unsere Partner

Ein blauer Kreis mit dem Wort Fenar darauf

Föderation Europäischer Münzenhändlerverbände (FENAP) & Verband der Deutschen Münzenhändler e.V. (VDDM)

A black and white logo for deutsche gesell schaft fur medailler kunst

Deutsche Gesellschaft für
Medaillenkunst e.V.

Ein Schwarzweißfoto einer Münze mit den Worten „Bergische Numismatische Gesellschaft e.V.“ darunter.

Bergische Numismatische Gesellschaft e.V. (RMF)