• Vorder- und Rückseite einer Silbermünze mit einem Mann darauf.

    Die Münze als Herrschafts­ikone

    Hellenistische Soldmünzen dienten den griechischen Königen für den Handel und zur Sicherung von Gefolgschaft unter ihren Soldaten.


    Wir sind Ihre Münzexperten

    Wir sind Ihre Münzexperten
  • Eine Silbermünze mit einem bärtigen Mann darauf

    Die Reichsmünze als zeitloses Faszinosum

    Reichsmünzen ab 1872 leiten für Deutschland eine neue geschichtliche Epoche ein. Sie sind deshalb ein bevorzugtes Sammelgebiet. Die Gründung des Deutschen Reiches basierte u.a. auf der Einführung der Markwährung

    Jetzt beraten lassen
  • Zwei Münzen liegen übereinander auf einem Tisch

    Die Münze als Medium der Selbst­darstellung

    Alle 7 Kurfürsten des Römisch Deutschen Reiches – 3 sakrale und 4 weltliche – führten aktiv das Münzrecht aus.

    Mehr erfahren
  • Eine Silbermünze mit einem bärtigen Mann darauf

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Vorder- und Rückseite einer Silbermünze mit einem Mann darauf.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Zwei Münzen liegen übereinander auf einem Tisch

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Aktuelle Auktionen

Auktion 204 Sammlung Preussen

🗒17. - 18. September 2025  🗹 Wenn Sie Sammlungen oder besondere Einzelstücke haben, ist diese Auktion die Gelegenheit ℹ️ zum Flyer

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme, mehr Informationen zu Geboten und Einlieferungen finden Sie hier.

🗎 Zum Blätterkatalog

MÜNZZENTRUM RHEINLAND IN SOLINGEN

Münzen sind nicht nur ein mehr als 2500 Jahre altes Zahlungsmittel, sie dienen den Menschen darüber hinaus seit Jahrtausenden als Darstellungsfläche für ihre Kultur, Wertesysteme und Machthierarchien.


Als historische Fundstücke dienen Münzen der geschichtswissenschaftlichen Forschung dazu, Rückschlüsse auf das wirtschaftliche und kulturelle Leben längst vergangener Epochen zu schließen und historische Gesellschaften zu verstehen, deren Aufzeichnungen für immer verloren sind.


Johann Gustav Droysen, der Begründer der modernen Quellenkritik, hat die Aufgabe der Geschichtswissenschaften darauf definiert, die greifbaren Überreste vergangener Epochen als Gegenstand der Analyse zu nutzen. Hier kommt dem Subsidiaritätsprinzip eine besondere Bedeutung zu. Private Sammlungen sind Grundlagen dieser Wissenschaft.


Die Erhaltung und Vermittlung dieser unersetzlichen Überbleibsel der Geschichte hat sich das Münzzentrum Rheinland zur Aufgabe gemacht.

UNSERE LEISTUNGEN:

Unsere Partner

Ein blauer Kreis mit dem Wort Fenar darauf

Föderation Europäischer Münzenhändlerverbände (FENAP) & Verband der Deutschen Münzenhändler e.V. (VDDM)

A black and white logo for deutsche gesell schaft fur medailler kunst

Deutsche Gesellschaft für
Medaillenkunst e.V.

Ein Schwarzweißfoto einer Münze mit den Worten „Bergische Numismatische Gesellschaft e.V.“ darunter.

Bergische Numismatische Gesellschaft e.V. (RMF)